Neueste News bei: Neil Young Info
01.02.2012
Neil Young: Steve Jobs's death hindered Apple's high-def music efforts more..
27.10.2011
David Crosby & Graham Nash sind wie alter Wein zu lesen hier
Hinweise auf Neil Young Geburtstagspartys:
Freitag, 11.11.11 Kakelbont in Tilligte(NL) mit Neil Young Mirror Band
16.09.2011
Hier ein schöner Artikel über Neils Film & Buch
28.07.2011
Aus dem Westen
Aus dem Rolling Stone
04.05.2011
Nun bei Thrasher ganz offiziell:
Video
pure Freude beim Zuschauen und Zuhören ...
03.05.2011
Neil Young & The International Harvester
Von unseren Freunden bei Shakey Pictures
NEIL YOUNG wird ein LIVE Album mit dem Titel „A Treasure“ auf Reprise
Records veröffentlichen
RENOMMIERTEN ROCKER gräbt live Country-Album mit legendären Band - The
International Harvester aus - Konzert während der US- Tour im Jahr 1984
.
Die 12-Track Live-Album „A Treasure“ enthält Songs, die während Young´s
1984 US-Tour zur Unterstützung seines Albums Old Ways aufgenommen und
enthält sechs bisher unveröffentlichte Tracks. Unter denen, "Grey Riders"
dieser wird der erste Titel sein, der im Radio veröffentlicht wird.
„The Treasure“ vereinigt Young auf der Bühne mit einigen der größten
Künstler in der Geschichte der Country-Musik, darunter der verstorbene,
großartige Ben Keith an Stahl-und Slide-Gitarre und Rufus Thibodeaux an der
Geige Arbeit, zusammen mit der lebenden Legenden Spooner Oldham und Hargus
"Pig" Robbins auf Klavier, Tim Drummond und Joe Allen am Bass und Karl
Himmel am Schlagzeug, und andere. „A Treasure“ ist Youngs erste Release
seit des letztjährigen Grammy-und Juno-Award-Gewinner Albums, Le Noise.
Die Live-Album zeigt diesen Ikone Künstler während einer faszinierenden Zeit
in seiner Karriere, als er vor Kritik und Klagen von seiner damaligen
Plattenfirma überschüttet wurde wegenfür die Erkundung eines traditionell
Country-Sound.
"Sie können mich unberechenbar nennen," sagt Young, auf die Frage , von Zeit
zu Zeit seine musikalischen Richtungen zu ändern "aber ich bin konsequent
darin, konsequent unberechenbar." Immer gefeiert für seine musikalische
Vielseitigkeit, „A Treasure“, ist so ähnlich wie eine klangliche
Zeitkapsel, die sofort den Zuhörer zu Zeit und Ort bringt , als es entstand
. "Ich liebe dieses Album," sagt Young . "Ich hatte es nicht 25 Jahre nicht
gehört, aber als wir sie ausgegraben haben sagte Koproduzent Ben Keith
'Dies ist ein Schatz."
Teil dessen, was „A Treasure“ so überzeugt, ist der musikalische Beitrag
der Internationalen Harvester, mit denen Young zu der Zeit spielte. Viele
von ihnen waren bereits Vorbilder in der Country-Musik Welt und ihre
Bekanntheit erst in den Jahren gewachsen, da. "Ich liebe es einfach, die
Jungs zu hören", sagt Young. "Sie sind alle Country-Musik Legenden."
Diejenigen, hinter den Kulissen auch bedeutende Beiträge zur Schall-Kraft A
Treasure's. Tim Mulligan hat gemischt und gemastert . Zum Zeitpunkt, als
dieser Lieder wurden aufgenommen wurden,war Bob Stern der Tourmanager ,
lieferte Tim Foster die Bühne, und Larry Cregg war verantwortlich für das
Instrumentarium der Band.
„A Treasure“ wird in mehreren Formaten, darunter Standard-CD, Vinyl,
digitalen Download mit und ohne Videos veröffentlicht werden, und als Deluxe
CD / Blu-ray-Paket. Die Blu-Ray-Version wird eine kuratierte Auswahl an
Videos geben, die diesen Titeln im Kontext und bildhafte Kraft verleiht.
"Ich mag es diese alten Live-Videos zu sehen und hören, um zu sehen, welche
sind die besten Versionen dieser Lieder," sagt Young. "Es macht Spaß zu
sehen, wie wir aussahen, wenn wir es spielten.“
Herzliche Grüße
Johannes P. vom Niederrhein
11.02.2011
unter Fotos und Internationale Presse.
13.10.2010
Neil und sein Bruder Bob Young (Er war auch schon mal eine zeitlang auf HH.org, ein guter Autor, lebendige Sprache, guter Witz.)
Sharry Wilson reports:
Neil and his older brother Bob visited the Youngtown Museum in Omemee
recently. I'm absolutely thrilled to hear this news and very happy for
Trevor Hosier, the proprietor of the museum. It's wonderful to hear that
both Neil and Bob support the museum.
Here are some photos of Neil's visit to the Youngtown Museum (his brother Bob is wearing the red jacket. The fellow in the denim jacket is Trevor Hosier and the white-haired guy is their good friend Dave Toms):
Bob Young is promoting another appearance of The Sadies (with special guest Greg Keelor from Blue Rodeo) at Coronation Hall in Omemee on Friday, October 29. He was also the promotor when they played Coronation Hall in July, 2009.
12.10.2010
...My hero. One Neil Percival Young. Always the troubadour, always the mutineer, often obtuse in the most pleasant of ways but ultimately, and most importantly, the one man on this entire planet who in my cynical eyes, embodies and protrudes the most primitive and primal of human ideals: soul. Neil Young is soul personified.....
07.10.2010
04.10.2010
04.10.2010
04.10.2010
01.10.2010
01.10.2010
01.10.2010
Neil Young zeigt auf "Le Noise" erneut seine düster-schöne Seite
30.09.2010
30.09.2010
von Andreas Borcholte
Es stimmt natürlich nicht, dass die merkwürdigsten Alben von Neil Young auch die besten sind. Das würde ja bedeuten, dass zum Beispiel Youngs Umarmung des Achtziger-Jahre-Elektropops auf "Trans" oder zuletzt die Ode ans Elektromobil ("Fork In The Road") mehr Strahlkraft hätten als "Everybody Knows This Is Nowhere", "Tonight's The Night", oder "Rust Never Sleeps". Aber zumindest wurde es immer ziemlich interessant, wenn Young mal wieder einen Schritt zur Seite machte, eine komische Idee unbedingt umsetzen wollte - oder einfach nur seinem Bauch oder Herzen gefolgt ist. So ist auch "Le Noise", Youngs ungefähr 50. Album, kein leicht verdauliches "Harvest Moon" geworden, sondern ein karges, von tiefer Verzweiflung geprägtes Album, das man fast schon als Antithese zum gesetzt-saturierten Alterswerk bezeichnen könnte. Es gibt nur Neil Young und seine Gitarren zu hören, allerdings geisterhaft verfremdet, geloopt und verzerrt von U2-Produzent Daniel Lanois (man beachte die Hommage im Albumtitel), der etwas ähnliches schon einmal mit Robbie Robertson für dessen Solo-Debüt gemacht hat: Einfach mal den Dämonen freien Lauf lassen. Wo Rick Rubin bis zur Essenz reduziert, fügt Lanois dem vom Ballast befreiten Sound seiner Schützlinge oft etwas Schamanisches hinzu, weshalb sich viele Songs auf "Le Noise" anhören, als seien sie, womöglich induziert durch alte Inka-Drogen, aus einer fernen Vergangenheit herübergeweht. Und die Vergangenheit ist es, über die Young in seinen acht neuen Stücken meditiert. In der fragilen Ballade "Love And War" zum Beispiel fragt er sich, warum er nach so vielen Songs über diese Themen noch immer keine Ahnung hat von Liebe und vom Krieg, es ist halt eine "Angry World", wie ein anderer, zorniger Song heißt. "Hitchhiker", ein Überbleibsel von Anfang der Neunziger, fasst Youngs verschlungene Drogen-und Desperado-Karriere in bestürzender Offenheit zusammen, um mit der Aussage zu enden: "I've tried to leave my past behind, but it's catching up with me". Zwei enge Freunde Youngs starben in den vergangenen Monaten, der Filmemacher Larry Johnson und der Steel-Gitarrist Ben Keith. Vielleicht hat diese Verlust den inzwischen 65-jährigen Young dazu bewogen, die Jahrzehnte zu transzendieren und eine Art düstere Bilanz zu ziehen. Und was bleibt, ist das durch die Ewigkeit wabernde Feeback der Gitarren. Doch es gibt Hoffnung: "Someone's Gonna Rescue You" heißt ein Song auf "Le Noise". Es ist der beste auf diesem merkwürdigen, irgendwie rührenden Album voll unheimlicher Resonanzen.
17.09.2010
Greg Kot, Musikjournalist der „Chicago Tribune“ hat mit Neil Young und Daniel Lanois gesprochen und gibt heute in einem aufschlussreichen Artikel seiner Kolumne „Turn It Up“ Einblicke in die Entstehung von „Le Noise“.
Neil Young, laut Greg Kot nicht gerade anfällig für Übertreibungen in Interviews, sei von den Tönen, die Lanois von der Gitarre einfangen konnte, geradezu weggeblasen worden. „Es klang wie Gott", so Young.
Lanois schilderte dem Chigagoer Journalisten, wie er Young die aufgemotzte Akustikgitarre gab, die durch spezielle Pick-Ups und Techniken orchestrale Sounds und ein Nachbilden der menschlichen Stimme ermöglicht. Lanois: „Man holt vier Dimensionen des Klangs aus einer einzigen akustischen Gitarre.“ In der ersten der Aufnahmesessions, die auf Wunsch von Neil Young übrigens alle bei Vollmond stattfanden, entstanden die beiden akustischen Stücke und das mit elektrischer Gitarre eingespielte „Hitchhiker“. Lanois: „Ab da begannen die Dinge wirklich interessant zu werden.“ Die Hollowbody-Gitarre [Neils ‚White Falcon’] hat Lanois durch zwei Verstärker gejagt. Einer war clean eingestellt, der andere hatte einen Tremolo-Effekt. Lanois sah noch größeres Potenzial: "Wir deckten beide Enden des Klangspektrums mit der Gitarre ab. Es kam zu diesem schneidenden, bohrenden, rasiermesserscharfen Sound und diesem schönen Basston mit der süßen Melodie auf der anderen Seite." Young sei mit mehreren fertigen Songs zu den Aufnahmen gekommen und habe zwischen den Besuchen in Lanois 'Haus ein paar mehr geschrieben.
Ob es nun die Gitarren waren, die Soundeinstellung oder die Ausrichtung der
Planeten, fasst Kritiker Greg Kot seine Eindrücke zusammen, „’Le Noise’
gehört zu den schönsten Aufnahmen Young’s. Das Zusammenspiel von Gewalt und
Wehleidigkeit schafft einen eindrucksvollen Hintergrund für des Sängers
Meditationen über Themen, die ihn über Jahrzehnte beschäftigt haben:
dauerhafte Liebe über den ersten romantischen Gefühlsrausch hinaus, die
Korruption auf diesem Planeten, seine eigene Suche nach Erlösung und
Klarheit.“
Vollständiger englischer Originalartikel:
14.09.2010
Video "making of"..
dafür Video von "Angry World"
08.09.2010
![]() |
![]() |
---|
1 | 2
Tourinfo (inkl. Hörproben)
02.09.2010
01.09.2010
Hier ein übersetzter Pressetext von Reprise:
Reprise Records hat heute offiziell das neue Album „Le Noise“ für den 28.
September angekündigt. Es wird acht Songs enthalten, entstanden in
Zusammenarbeit mit „Rock-Ikone, Musiker, Songwriter und Produzent“ Daniel
Lanois (bekannt für seine Zusammenarbeit mit U2, Bob Dylan, Peter Gabriel,
Brian Eno, Emmylou Harris, Willie Nelson, The Neville Brothers und vielen
anderen). Als Produzent oder Co-Produzent gewann Lanois Grammy Awards im
Jahre 1987, 1992, 1997, 2000 und 2001.
Youngs und Lanois' Wege kreuzten sich musikalisch mehrmals im Laufe der vielen Jahre, einschließlich Lanois' Auftritten bei Youngs Bridge School Benefit Concert und Youngs Engagement bei Farm Aid, bei dem Lanois als Willie Nelsons Music Director fungierte. Es ist aber das erste Mal, dass die beiden zusammen im Studio waren. Das Album wurde in Lanois Haus in der Silverlake Gegend von Los Angeles aufgenommen.
"Le Noise" präsentiert Neil Young mit akustischen und elektrischen Gitarren, angereichert mit Lanois typischen Klangtexturen. Es gibt keine Band, keine Overdubs, nur "ein Mann auf einem Stuhl und ich mit meinem netten Job der Aufnahme", wie Lanois es ausdrückt. "Neil war so dankbar für den Sound, den wir ihm vorgestellt haben", sagt Lanois. "Er kam zu Tür herein und ich habe ihm eine akustische Gitarre in die Hand gedrückt, an der ich gearbeitet hatte, um einen neuen Sound zu schaffen. Das ist der vielschichtige akustische Sound, den man in den Songs "Love And War" und "Peaceful Valley Boulevard" hört. Ich wollte, dass er versteht, dass ich daran in jahrelanger Arbeit zu Hause gearbeitet hatte und ich ihm damit etwas gebe, was er nie zuvor gehört hat. Er nahm das Instrument, das alles hatte - akustische Sounds, Elektronik, Basssounds – und sobald er es anspielte, wusste er, dass wir die Akustikgitarre auf eine neue Ebene gehievt hatten. Es ist schwer, nach über 50 Jahren Rockmusik am Ende mit einem neuen Sound zu kommen, aber ich denke, wir haben es geschafft."
"Le Noise" wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht werden, einschließlich der Standard-CD, Vinyl, digitalem Download und als Deluxe CD/DVD. Der DVD-Teil, von Kameramann Adam Vollick geschossen, wird aus acht Schwarz-Weiß-Filmen bestehen, die Youngs Einspielung jedes Liedes solo auf akustischer und elektrischee Gitarre live im Studio zeigen. Im November wird Reprise außerdem eine Blue-Ray-Edition mit den von Lanois' und Vollicks gedrehten Filmen von Neil Young veröffentlichen.
Offizielle Tracklist:
1. Walk With Me
2. Sign of Love
3. Rescue Me
4. Love And War
5. Angry World
6. Hitchhiker
7. Peaceful Valley Boullevard
8. Rumblin'
Originaltext in englisch hier: http://redir.ec/bxwf
26.08.2010
"Die Songs strotzen vor Energie - Wut, Leidenschaft, Liebe, Selbstzweifel, Reue, Hoffnung - die Emotionen erscheinen ohne Percussion, Keyboards, Streicher oder andere Instrumente, nur durch Young's Stimme und Gitarre umso reiner im Ausdruck." (...)
11.09.2010 Kulturkeller, Fulda
17.09.2010 Basta, Barkel
18.09.2010 Forum, Stadtlohn
19.09.2010 Sonne, Herne
23.09.2010 Das Haus, Landau
24.09.2010 Vigo, Achern
25.09.2010 Bootshaus, Mannheim (Solo)
02.10.2010 Zimmer 16, Berlin
03.10.2010 Rickenbacker Music Inn, Berlin
04.10.2010 Café Burger, Berlin (Solo)
20.10.2010 Matahari Bar, Nürnberg
21.10.2010 Live Club, Bamberg
23.10.2010 Blues Corner Lohr, Lohr
25.10.2010 Bedford, Hamburg (Solo)
26.10.2010 Freundlich & Kompetent, Hamburg (Solo)
03.11.2010 Karl, Heidelberg
04.11.2010 Underground, Zwingenberg
05.11.2010 JUZ, Sulzbach
06.11.2010 Swinging London Pub, Bad Salzschlirf
11.11.2010 Kunsthaus, Meiningen (Solo)
13.11.2010 The Ranch, Plauen
14.11.2010 Zum Gerücht, Dresden
20.11.2010 Zur Sonne, Hanau
26.11.2010 Klampfe, Witzenhausen
27.11.2010 Haunscher Hof, Bad Salzungen
03.12.2010 Irish Pub, Gießen
04.12.2010 Kornhaus, Hünfeld
08.12.2010 Rock Café, Ettenheim-Altdorf
11.12.2010 Furioso, Freiburg (Solo)
24.08.2010
„Pearl Jam“, über deren Auflösung schon spekuliert wurde,
feiern ihr 20-jähriges Band-Jubiläum auf dem Bridge
School Benefit Concert am 23./24. Oktober in Mountain View, Kalifornien. Das bestätigte Gitarrist Stone
Gossard dem amerikanischen Billboard Magazin. Die Gruppe um Eddie Vedder
tritt zum achten Mal auf dem von Pegi Young mit gegründetem
Benefizkonzert auf. Außer Neil Young und Pearl Jam stehen
noch keine weiteren Teilnehmer fest.
www.billboard.com
Elton John und Leon Russel veröffentlichen heute, 24. August, vorab die erste Singleauskopplung ihres gemeinsamen Albums „The Union“, das am 19.Oktober erscheinen soll. Die Single "If It Wasn't for Bad" erscheint auf iTunes sowie anderen digitalen Anbietern und bietet neben Piano-Duellen zwischen John und Russel auch die Gastsänger Neil Young und Ex-Beach Boy Brian Wilson. An der Orgel ist zudem Booker T. Jones zu hören, mit dem auch Neil Young schon mehrfach zusammenarbeitete. Angeblich planen Elton John und Leon Russel für 2011 auch eine Welttournee mit Gästen, darunter ebenfallsNeil Young.
24.08.2010
23.08.2010
Moin Moin,
da steht doch schon mal einiges.
Sehr schön...
Link
Auch ich finde es betrüblich, dass Thrasher das Handtuch
werfen will. Irgendwie entsteht in mir immer mehr der
Eindruck,dass jeder, der was auf
die Beine stellt und sein Herzblut investiert,
noch zusätzlich auf die Glocke kriegt
- antstatt bissel Unterstützung zu bekommen.
Hoffentlich irre ich mich, sonst wirds bald spärlich werden...
Rockige Grüße
Roland
www.bozzrockband.de
11.08.2010
30.07.2010
30.07.2010
29.07.2010
& NYA Special Release Serie
Einige wirklich bedeutende NeilYoung-Nachrichten zu den NY Archiven und der NYA Special Release Serie wurden über NY Times lanciert:
Die NYA Team um Will Mitchell Johnson und Hannah ist dabei,
sich durch Material aus zahlreichen Quellen zu graben, darunter
Zeitungen, Schriftsteller, Fans, Bootleg-Sammler und Fotografen
(besonderer Dank an den Fotografen/Sammler Joel Bernstein). Viel Arbeit wurde bereits
geleistet, aber es gibt noch viel zu tun. Mit der von noch von Larry Johnson gestalteten Vorlage geht
das Team zügig voran.
Besonderer Dank geht an Tontechniker John Nowland,
Tim Mulligan und das Team von Redwood Digital für die unglaubliche Menge an Arbeit, die bereits geleistet wurde.
Volume 2 verspricht noch mehr Inhalte als Volume 1, mit
vielen bisher unveröffentlichten Tracks.
Vier unveröffentlichte Alben aus dieser Zeit werden
rekonstruiert und über die NYA Special Release-Serie erhältlich
sein. Chrome Dreams, Homegrown und Oceanside-Countryside
sind drei unveröffentlichten Studio-Alben. Ebenfalls aus dieser
Zeit stammt die unveröffentlichte Live-Aufnahme
Odeon-Budokan, produziert von David Briggs und Tim Mulligan.
Diese vier Alben werden zunächst als Vinyl-Ausgaben von
analogen Masterbändern veröffentlicht, so wie sie auch
ursprünglich veröffentlicht werde sollten. Es wird also Zeit, in
neue Plattenspieler zu investieren, zumal die neuen Spieler
mit moderner Technik außerordentlich gut sind.
Während die unveröffentlichten Alben Chrome Dreams und
Homegrown recht gut dokumentiert sind, klingt Oceanside-
Countryside faszinierend. Und die unveröffentlichte Odeon-
Budokan Live-Aufnahme scheint aus der besonders guten
alten Crazy Horse-Zeit zu stammen.
Die Nachricht wirft einige interessante Fragen hinsichtlich der
Investitionen in Vinyl-Wiedergabe-Technologie auf. Beachtenswert ist, dass das Blu-Ray-Format in der Nachricht
nicht erwähnt wird.
Schließlich ist auch keine Rede von einem
"Time Fades Away"- Re-Release. (Vielleicht sollte man eine Petition starten oder so etwas ....)
Danke „Because Sound Matters!“
28.07.2010
27.07.2010
27.07.2010
14.07.2010
Wenn ihr Anregungen habt oder Fehler findet, sendet diese bitte an die NEUE EMAIL ADRESSE:
neilyoungfanclub.@gmx.de
Wir wünschen viel Spaß und hoffen, dass ihr euch wohlfühlt!
20.07.2010
19.07.2010
16.07.2010
10.07.2010
08.07.2010
02.07.2010
30.06.2010
30.06.2010
23.06.2010
23.06.2010
17.06.2010
07.06.2010
11.07 Fox Theater, Oakland, California
12.07. Fox Theater, Oakland, California
19.07. Arlene Schnitzer Concert Hall, Portland
20.07. Paramount Theatre, Seattle, Washington
23.07. Northern Alberta Jubilee Auditorium, Edmonton, Alberta
24.07. Southern Alberta Jubilee Auditorium, Calgary, Alberta
26.07. Centennial Concert Hall, Winnipeg, Manitoba
27.07. Centennial Concert Hall, Winnipeg, Manitoba
29.07. Northrop Auditorium, Minneapolis, Minnesota
30.07. Riverside Theater, Milwaukee, Wisconsin
03.06.2010
03.06.2010
01.06.2010
26.05.2010
26.05.2010
26.05.2010
21.05.2010
Ein schöner Bericht zur
Buffalo-Show
Notes from the Queen City
Thoughts, musings, and opinions on the world at large and the Buffalo, New
York area by a UB student THURSDAY, MAY 20, 2010 Walking Down a Twisted Road
20.05.2010
20.05.2010
18.05.2010
18.05.2010
©2011
News
• Guestbook
• Fotos
• Int. Press
• Plattenkritiken
• Bands
• Discographie
• Biographie
• Events
• Archiv
• Links
• Weg
• Kontakt
• Über uns
• Impressum
News